
Eine Reiseapotheke gehört in jedes Gepäck. Was darin sein sollte, hängt vom Reiseziel, der Reisedauer und Reiseart ab.
Unabhängig davon:
- Reiseapotheke am besten einige Tage vor Reiseantritt vorbereiten
- Medikamente auswählen, die man bekanntermaßen gut verträgt
- Verfallsdatum der Arzneimittel überprüfen
- Lagerungshinweise beachten ( Fieberzäpfchen schmelzen ab 25 Grad)
- Fester Einnahmezeitpunkt? (Zeitumstellung!)
Das sollte in der Reiseapotheke nicht fehlen:
- Individuell notwendige Medikamente : Dauermedikation! am besten im Handgepäck mitnehmen.
- Schmerz- und Fiebermittel: sind wichtig zur Behandlung von Fieber, Kopfschmerzen, Erkältung.
Vorsicht: In Regionen, in denen hämorrhagische Fieber, wie Dengue Fieber oder Gelbfieber auftreten, sind blutverdünnende Stoffe wie Acetylsalicylsäure oder Diclofenac ungeeignet! Besser Paracetamol.
- Medikamente gegen Übelkeit oder Durchfall: Bei plötzlicher Übelkeit helfen schnell wirksame Kaugummipräparate. Doch Vorsicht: Viele dieser Wirkstoffe machen müde.
Loperamid stoppt Durchfall sofort - sinnvoll bei z. B. Busreisen. Alternativ geeignet sind Präparate zum Aufbau der Darmflora. Flüssigkeitsverlust mit Elektrolyt Pulver in Wasser gelöst, ausgleichen.
- Medikamente gegen Allergien und Stiche: gegen lästigen Juckreiz stehen Tabletten oder Gels zur Verfügung.
- Desinfektionsmittel, Verbandsmaterial und Fieberthermometer sollten nicht fehlen. Falls man in sehr entlegene Gebiete reist, auch an ein paar Einwegspritzen und Kanülen denken - man weiß ja nie!